Die Filterung und Reinigung von Trinkwasser wird in der DayZ-Standalone keine Pflicht sein. Wer darauf verzichtet, geht jedoch das Risiko einer Infektion oder Krankheit ein.
Voraussichtlich innerhalb der kommenden sechs Wochen werden Projektleiter Dean 'Rocket' Hall und sein Entwicklerteam bei Bohemia Interactive voraussichtlich die Standalone-Version von DayZ auf den Markt bringen. Eine konkrete Release-Woche soll sogar bereits feststehen - nur verraten möchte man den Zeitraum offiziell noch nicht.
In der Zwischenzeit geht Hall jedoch auf diverse Details und Features ein, die für den ersten Alpha-Release der DayZ-Standalone vorgesehen sind. Darunter auch die Möglichkeit, Wasser zukünftig reinigen oder filtern zu können. Das soll zwar keine Voraussetzung für das Trinken von Wasser sein, jedoch der Verbreitung von Krankheiten und Keimen vorbeugen:
"Die Reinigung von Wasser ist keine Pflicht. Es ist nicht so, dass man sich auf jeden Fall etwas einfängt, wenn man es nicht tut. Das passiert nur dann, wenn die Wasserquelle kontaminiert ist."
Wenn jedoch eine Cholera-Epidemie grassiere, dann steige das Risiko, dass man auf kontaminiertes Wasser stoße, so Hall weiter. Möglicherweise passiere dann zwar in 95 Prozent der Fälle, in denen Spieler Wasser sammeln und es unbehandelt trinken würden, gar nichts. Am Ende gehen es aber um Anspannung, die dadurch entstehe, dass etwas passieren könne.